American Conquest: Fight Back ist ein Spiel, das die Spieler in die turbulente Geschichte des kolonialen Amerikas eintauchen lässt. Vor dem Hintergrund von drei Jahrhunderten Krieg verspricht dieses Spiel hektische Kämpfe und verzweifelte Machtkämpfe auf dem amerikanischen Kontinent. Die Spieler können erwarten, sich mit verschiedenen Fraktionen, darunter den Spaniern, Maya und Azteken, den Deutschen, den amerikanischen Ureinwohnern und den Russen, in Schlachten zu engagieren.
Ein herausragendes Merkmal von American Conquest: Fight Back ist der Schlachtfeldmodus, der sowohl Einzelspieler- als auch Mehrspielerpartien eine neue strategische Dimension verleiht. In diesem Modus müssen die Spieler allein auf taktische Fähigkeiten vertrauen, um den Sieg zu erringen. Jede Entscheidung und Bewegung ist entscheidend für das Endergebnis.
Leider bleibt American Conquest: Fight Back trotz seiner ambitionierten Idee in mehreren Bereichen hinter den Erwartungen zurück. Die Gameplay-Mechanik kann ungeschickt und veraltet erscheinen und wirkt im Vergleich zu moderneren Strategiespielen weniger ausgereift. Die Grafik, während sie ihren Zweck erfüllt, vermittelt wenig von der immersiven Atmosphäre, die häufig mit historischen Spielen assoziiert wird.
Darüber hinaus lässt die Erzählung und historische Genauigkeit des Spiels zu wünschen übrig. Obwohl es versucht, bedeutende Ereignisse und Konflikte in der amerikanischen Geschichte nachzuerzählen, wirkt die Umsetzung zerstreut und ohne Zusammenhalt. Dies kann Spieler enttäuschen, die ein wirklich immersives historisches Erlebnis suchen.
Trotz dieser Mängel könnte American Conquest: Fight Back immer noch für Retro-Gaming-Enthusiasten attraktiv sein, die den Charme älterer Spiele zu schätzen wissen. Das einfache, aber herausfordernde Gameplay des Spiels und seine Anspielungen auf klassische Strategiespiele der Vergangenheit können bei Spielern mit einer Vorliebe für die Ursprünge des Genres nostalgische Gefühle hervorrufen.
Insgesamt erhält American Conquest: Fight Back eine Bewertung von 4/10. Obwohl es im Vergleich zu moderneren Strategiespielen nicht an Anmut gealtert ist, bietet es dennoch ein gewisses Maß an Unterhaltung für diejenigen, die über seine Mängel hinwegsehen und seinen Retro-Reiz zu schätzen wissen.