Get On Da Mic für die PlayStation 2 ist ein Spiel, das versucht, die Essenz des Rap-Superstar-Lifestyles einzufangen, aber leider in vielen Bereichen scheitert. Mit einer Bewertung von 2,5/10 ist klar, dass dieses Spiel Schwierigkeiten hat, seine Versprechungen zu erfüllen. Veröffentlicht von Eidos Interactive und entwickelt von Artificial Mind and Movement hatte dieses Spiel das Potential, bei Hip-Hop-Fans ein Hit zu werden, enttäuscht letztendlich jedoch.
Einer der Hauptverkaufspunkte von Get On Da Mic ist die Auswahl von 40 populären Hip-Hop-Tracks. Doch anstatt auf ikonische Songs zu setzen, die das Gefühl von Nostalgie für klassischen Rap vermitteln, setzt das Spiel schwerpunktmäßig auf zeitgenössische Songs. Während dies manchen Spielern zusagen mag, könnten Fans, die ein Spiel suchen, das den Klassikern Tribut zollt, enttäuscht sein.
Das Gameplay selbst ist für Rapper aller Fähigkeitsstufen zugänglich und bietet mehrere Schwierigkeitsstufen. Dies ist ein positiver Aspekt des Spiels, da es Spielern ermöglicht, das Spielerlebnis unabhängig von ihrem Expertenlevel zu genießen. Die Anpassungsmöglichkeiten für die acht spielbaren Charaktere beschränken sich jedoch auf reale Ausrüstung, die man bei Rap-Megastars sieht. Dies verleiht dem Spiel zwar einen authentischen Touch, lässt aber die Kreativität und Personalisierung vermissen, die das Spiel packender gemacht hätten.
Ein Feature, das Nostalgie weckt, ist die Möglichkeit, Bling für deinen Charakter zu erhalten und deine Wohnung damit auszustatten. Diese Aspekte des Spiels fügen eine Schicht Immersion in den Hip-Hop-Lifestyle hinzu und erinnern an klassische Spiele, bei denen Spieler ihre virtuellen Räume anpassen konnten. Leider reicht dies jedoch nicht aus, um das Gesamterlebnis zu retten.
Die Level in Get On Da Mic sollen die Spieler in die Welt der Karriere eines Hip-Hop-Superstars eintauchen lassen. Während die Absicht gut ist, fehlt es an der Umsetzung. Die Level sind nicht so einzigartig oder mitreißend, wie man es sich erhofft hätte, und lassen die Spieler eine Distanz zur Spielwelt spüren.
Der Mehrspieler-Freestyle-Modus bietet Spielern die Möglichkeit, ihre eigenen Gedichte und Talente ihren Freunden zu präsentieren. Dieser Modus hätte ein herausragendes Feature sein können, wirkt aber enttäuschend und schafft es nicht, die Aufregung und Energie einzufangen, die Hip-Hop-Freestyle-Sessions auszeichnen.
Interaktive Menschenmengen und Umgebungen bringen eine dynamische Komponente in das Spiel, wobei die Menschenmenge je nach Leistung des Spielers jubelt oder sich abwendet. Dieses Feature versucht, ein immersiveres Erlebnis zu schaffen, jedoch fehlt es an der Tiefe und Reaktionsfähigkeit, die es wirklich packend machen würden.
Für diejenigen, die ein Spiel suchen, das eine Karaoke-Erfahrung mit einem Hip-Hop-Twist bietet, bietet der Party-Modus die Möglichkeit, alle Tracks des Spiels aufzuführen. Dieser Modus mag casual Spielern, die einfach Spaß haben wollen, zusagen, trägt jedoch wenig zur Gesamtqualität des Spiels bei.
Zusammenfassend lässt Get On Da Mic für die PlayStation 2 das Potential ungenutzt, das erste Hip-Hop-Musikspiel der Branche zu sein. Mit einer Bewertung von 2,5/10 hat es Schwierigkeiten, sowohl Rap-Fans als auch Gamer zufriedenzustellen. Während es einige Features gibt, die Nostalgie hervorrufen und versuchen, die Essenz des Lebens eines Rap-Superstars einzufangen, ist die Gesamtausführung enttäuschend.