Flow: Urban Dance Uprising betritt die Welt des Breakdance und bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Spieler mit ihrem Körper ihre eigenen Geschichten erzählen können. Auch wenn es nicht perfekt ist, gibt es dennoch viel zu schätzen an diesem PlayStation 2-Spiel.
Eine der herausragenden Eigenschaften von Flow: Urban Dance Uprising ist die Vielfalt der Moves, die es bietet. Mit bis zu 300 Moves pro Charakter haben Spieler die Möglichkeit, ihre Tanzfähigkeiten wirklich zu meistern. Egal, ob Sie ein erfahrener Tänzer sind oder neu in der Welt des Breakdance, hier gibt es für jeden etwas. Das Spiel vermittelt die Grundlagen des Urban Dance sehr gut im Easy-Modus und stellt Spieler nach und nach vor immer größere Herausforderungen beim Wechsel zu den Schwierigkeitsstufen Medium und Experten.
Ein weiterer Aspekt, der nostalgische Gefühle weckt, ist die Auswahl an lizenzierten Hip-Hop-Tracks. Mit 50 aktuellen Songs zur Auswahl können Spieler ihre Fähigkeiten und ihren Stil zum Ausdruck bringen und im Rhythmus mitgrooven. Der Soundtrack trägt zum Gesamterlebnis bei und taucht die Spieler in die Welt des Breakdance ein.
Flow: Urban Dance Uprising bietet auch einen Einzelspielermodus mit 100 Herausforderungen, bei denen Spieler den Ruf ihres Charakters in der Stadt etablieren können. Wenn Sie diese Herausforderungen abschließen, schalten Sie zusätzliche Songs, Power-Moves, benutzerdefinierte Schnittstellen und mehr frei. Dieses Progressionssystem verleiht dem Spiel eine zusätzliche Tiefe und gibt Spielern ein Gefühl der Erfüllung, wenn sie jede Hürde überwinden.
Darüber hinaus bietet die Möglichkeit, entweder ein Tanzpad oder einen DualShock 2-Controller zu verwenden, Flexibilität für die Spieler. Diejenigen, die ein authentischeres Erlebnis bevorzugen, können ihr Tanzpad herausholen und richtig in den Rhythmus kommen. Auf der anderen Seite ermöglicht die Verwendung eines Controllers, sich mehr auf die komplexen Moves zu konzentrieren und das Timing perfekt hinzubekommen.
Es gibt jedoch gewisse Nachteile bei Flow: Urban Dance Uprising, die verhindern, dass es sein volles Potenzial erreicht. Die allgemeine Umsetzung des Spiels bleibt hinter den Erwartungen zurück, mit umständlichen Steuerungen und einer mangelnden Präzision bei der Bewegungserkennung. Das kann zu Frustration führen, insbesondere für Spieler, die sich darauf konzentrieren, die Kunst des Breakdance zu beherrschen.
Zusätzlich sind die Visuellen und Grafiken von Flow: Urban Dance Uprising nicht besonders beeindruckend. Es ist zwar verständlich, dass dieses Spiel aus der Ära der PlayStation 2 stammt, doch es fehlt der Glanz und die Raffinesse anderer Titel aus dieser Zeit.
Alles in allem bietet Flow: Urban Dance Uprising ein einzigartiges und unterhaltsames Erlebnis in der Welt des Breakdance. Mit seiner großen Auswahl an Moves, lizenzierten Hip-Hop-Tracks und Einzelspieler-Herausforderungen bietet es genug Inhalt, um die Spieler zu unterhalten. Die umständlichen Steuerungen und die durchschnittlichen Grafiken verhindern jedoch, dass es wirklich hervorsticht. Wenn Sie Fan von Retro-Gaming sind oder eine Leidenschaft für Breakdance haben, lohnt es sich, Flow: Urban Dance Uprising auszuprobieren.