Bloody Roar 3 für die PlayStation 2, entwickelt von Eighting/Raizing und veröffentlicht von Activision, ist ein nostalgischer Rückblick, der das Herz von Retro-Gaming-Enthusiasten höher schlagen lässt. Mit seinem einzigartigen Konzept, sich während der Kämpfe in mächtige Werbestien zu verwandeln, bringt dieser 3D-Kämpfer eine frische Wendung in die klassische Kampfspiel-Formel.
Das Spiel bietet eine Auswahl von 14 vielfältigen und faszinierenden Charakteren, von denen jeder seine eigene, unverwechselbare Werbestien-Form besitzt. Vom wilden Werwolf über den agilen Werleopard bis hin zur unerwarteten, aber durchaus bezaubernden Einbindung eines Werhasen und eines Wermols ist die Charakterauswahl in Bloody Roar 3 ein herausragendes Merkmal, das die Extravaganzen klassischer Spiele aufgreift.
Allerdings lässt die Umsetzung des Konzeptes in einigen Bereichen zu wünschen übrig. Die Grafik reicht für damalige Verhältnisse zwar aus, kann aber heutzutage nicht mehr überzeugen. Die Charaktermodelle verfügen nicht über die detaillierten Texturen und flüssigen Animationen, an die moderne Spieler gewöhnt sind. Nichtsdestotrotz können die pixelige Grafik und die umständlichen Animationen für diejenigen, die sich nach Nostalgie sehnen, tatsächlich den Retro-Charme verstärken.
Beim Gameplay tut sich Bloody Roar 3 schwer, seinen Platz zu finden. Es mag zwar aufregend sein, die Kraft der eigenen Werbestie freizusetzen und die Gegner in die Knie zu zwingen, aber die Kampfmechanik wirkt unausgereift und unpräzise. Die Steuerung fehlt an Reaktionsfähigkeit und Finesse, die man von einem erstklassigen Kampfspiel erwarten würde. Kombos sind umständlich und der allgemeine Ablauf der Kämpfe wirkt uneinheitlich.
Trotz seiner Mängel schafft es Bloody Roar 3, einen gewissen Zauber zu bewahren, der Fans von klassischen Kampfspielen begeistern wird. Das Konzept, sich in mächtige Werbestien zu verwandeln, verleiht den Kämpfen eine zusätzliche Spannung und Unvorhersehbarkeit. Darüber hinaus schaffen die nostalgisch anmutenden Charakterdesigns und Bühnen eine einzigartige Atmosphäre, die an das goldene Zeitalter der Arcade-Spiele erinnert.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Bloody Roar 3 im Vergleich zu modernen Kampfspielen möglicherweise nicht lange Bestand hat, aber sein nostalgischer Reiz und seine exzentrischen Charaktere machen es zu einem lohnenswerten Spiel für engagierte Retro-Gaming-Enthusiasten. Seine Mängel sind offensichtlich, von der veralteten Grafik bis hin zum träge wirkenden Gameplay, aber für diejenigen, die über diese Mängel hinwegsehen können, bietet es ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis, das sie sicherlich auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt.