AirBlade für PlayStation 2 weckt bei Fans klassischer Extremsportspiele nostalgische Gefühle. Entwickelt von Criterion Games, dem Team hinter der ikonischen Burnout-Serie, versucht dieses Spiel, mit seinem einzigartigen Ansatz im Genre hoch hinauszufliegen. Trotz seiner vielversprechenden Prämisse erreicht AirBlade jedoch nicht sein volles Potenzial und erhält eine Bewertung von 3,5 von 10.
Eine der herausragenden Eigenschaften von AirBlade ist der missionsbasierte Story-Modus. In diesem Modus werden die Spieler in eine futuristische Welt mitgenommen, in der sie verschiedene Missionen erfüllen müssen, während sie auf futuristischen Hoverboards reiten. Es ist eine erfrischende Abwechslung zu der üblichen linearen Progression, die in Extremsportspielen dieser Ära zu finden ist. Die schwache Umsetzung und repetitive Gameplay-Mechanik verhindern jedoch, dass es wirklich glänzt.
Während AirBlade versucht, den Erfolg anderer Extremsportspiele zu imitieren, gelingt es ihm nicht, die gleiche Aufregung und Spannung einzufangen. Die Tricks und Stunts fehlen die Präzision und Tiefe, die in anderen Titeln dieser Zeit zu finden sind. Die Steuerung fühlt sich klobig und ungenau an, was es frustrierend macht, selbst die einfachsten Manöver auszuführen.
Trotz seiner Mängel verfügt AirBlade über einen Party-Play-Modus, der Multiplayer-Chaos mit bis zu 8 Spielern ermöglicht. Dieser Modus bringt eine Portion chaotischen Spaß mit sich, der an klassische Couch-Multiplayer-Spiele erinnert. Es ist eine willkommene Ergänzung, die für Unterhaltung sorgen kann, besonders beim Spielen mit Freunden.
Visuell präsentiert AirBlade eine distinktive Ästhetik, die futuristische Elemente mit einem Verweis auf Retro-Gaming verbindet. Die lebendigen Umgebungen und Charakterdesigns erzeugen ein Gefühl der Nostalgie und erinnern die Spieler an die goldene Ära des Gamings. Es ist ein visuelles Vergnügen, das etwas Charme in das ansonsten mangelnde Spielerlebnis bringt.
Obwohl AirBlade für PlayStation 2 in einem Genre, das im Laufe der Jahre bedeutende Fortschritte gemacht hat, nicht gut gealtert ist, hat es trotzdem eine gewisse Anziehungskraft für diejenigen, die eine Prise Retro-Gaming-Nostalgie suchen. Die einzigartige Prämisse und die nostalgische Optik machen es definitiv erkundenswert, wenn auch mit gedämpften Erwartungen. Letztendlich lässt AirBlade die Spieler nach mehr verlangen und bleibt hinter dem Potenzial eines Klassikers zurück, welches es hätte sein können.