Lemma für den PC ist ein First-Person-Parkour-Spiel in einer surrealen und physikbasierten Welt aus Voxeln. Als erfahrener Retro-Gaming-Enthusiast habe ich mich diesem Spiel mit einer Mischung aus Vorfreude und kritischem Urteilsvermögen genähert. Obwohl Lemma definitiv Elemente besitzt, die das nostalgische Gefühl klassischer Spiele einfangen, enttäuscht das Gesamterlebnis leider auf mehreren Ebenen.
Ein herausragendes Merkmal von Lemma ist seine einzigartige voxelbasierte Welt, in der jede Bewegung die Umgebung verändern kann. Dieses dynamische Element verleiht dem Parkour-Gameplay eine gewisse Komplexität, da Oberflächen nach Belieben erscheinen und verschwinden können. Es ist ein Konzept, das sofort ein Gefühl von Staunen und Neugier hervorruft und an die innovativen Ideen vergangener Spiele erinnert.
Auch der pixelige Grafikstil trägt zum nostalgischen Ambiente von Lemma bei. Die Entscheidung, auf Voxeldarstellung statt moderner Grafik zu setzen, gibt dem Spiel einen Retro-Charme und erinnert an die goldene Ära des Gamings. Dieser erfrischende Bruch mit den hyperrealistischen Ästhetiken vieler zeitgenössischer Titel dient als visuelle Hommage an die Klassiker.
Trotz seines vielversprechenden Konzepts und nostalgischen Reizes erfüllt Lemma seine Versprechen nicht in der Umsetzung. Die Gameplay-Mechanik, obwohl einzigartig, wirkt zuweilen umständlich und unpräzise. Die Parkour-Elemente, die eigentlich der Hauptanziehungspunkt des Spiels sein sollten, fehlen die Fluidität und Reaktionsfähigkeit, die für ein wirklich immersives Erlebnis notwendig wären. Dies mindert den allgemeinen Spielspaß und erschwert es, die innovative voxelbasierte Welt wirklich vollständig zu würdigen.
Darüber hinaus lässt auch die geringe Vielfalt der Umgebungen zu wünschen übrig. Obwohl die dynamische Natur der voxelbasierten Welt faszinierend ist, dämpft das repetitive Design der Level das Gefühl von Erkundung und Entdeckung, das Retro-Gaming-Enthusiasten oft suchen. Es wäre spannend gewesen, vielfältigere und einfallsreichere Umgebungen zu sehen, die das Potenzial des voxelbasierten Konzepts wirklich zur Geltung bringen.
Auch in Sachen Audio bleibt Lemma hinter den Erwartungen zurück. Der Soundtrack ist zwar nicht unangenehm, fängt jedoch nicht ganz den Charakter der beliebten Gaming-Melodien ein, nach denen viele Enthusiasten suchen. Ein eingängiger und unvergesslicher Soundtrack kann dazu beitragen, eine immersive Atmosphäre zu schaffen, aber leider gelingt es Lemma nicht, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Insgesamt hat Lemma für den PC das Potenzial, ein fesselndes und nostalgisches Erlebnis für Retro-Gaming-Enthusiasten zu sein. Seine voxelbasierte Welt und Parkour-Mechanik bieten einen einzigartigen Ansatz für das Genre. Jedoch verhindern das fehlende flüssige Gameplay, die repetitive Umgebungsgestaltung und das enttäuschende Sounddesign, dass es sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Das Spiel ist es möglicherweise wert, erkundet zu werden, aufgrund seines innovativen Konzepts, jedoch bleibt es hinter dem Genuss und der Zufriedenheit zurück, die erfahrene Retro-Gaming-Enthusiasten gewohnt sind.