Command & Conquer 4: Tiberian Twilight schließt das geliebte Tiberium-Universum auf enttäuschende Weise ab. Als eingefleischter Fan der Reihe ist es enttäuschend, die wenig beeindruckende Umsetzung dieses Spiels zu sehen. Die Geschichte spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der die Menschheit kurz vor dem Aussterben steht, aufgrund des tödlichen Tiberiums. Die beiden Fraktionen, GDI und Bruderschaft von Nod, müssen zusammenarbeiten, um die vollständige Vernichtung der Menschheit zu verhindern.
Eine der offensichtlichsten Schwachstellen von Command & Conquer 4 ist die Abkehr vom traditionellen Echtzeitstrategiespiel, das die Serie so ikonisch gemacht hat. Anstatt Basisbau und Ressourcenmanagement zu betreiben, werden die Spieler in ein klassenbasiertes System gezwungen, das sich mehr auf individuelle Einheiten und Aufleveln konzentriert. Diese drastische Verschiebung der Spielmechanik entfremdet langjährige Fans und mindert die strategische Tiefe, die einst mit der Command & Conquer-Marke verbunden war.
Darüber hinaus lässt die Geschichte, die verspricht, die Tiberium-Saga abzuschließen, zu wünschen übrig. Die Handlung wirkt überhastet und entbehrt der emotionalen Wirkung, die Fans von der Serie erwarten. Die Einführung von Kane, dem geheimnisvollen Anführer der Bruderschaft von Nod, hätte ein Höhepunkt sein sollen, enttäuscht letztendlich aber die Erwartungen, die im Laufe der Jahre aufgebaut wurden.
Visuell kann Command & Conquer 4 nicht beeindrucken. Während die Grafik möglicherweise akzeptabel für ihre Zeit war, hält sie im Vergleich zu modernen Standards nicht stand. Die Umgebungen mangeln an Details, die Charaktermodelle sind einfallslos und die Gesamtpräsentation wirkt schwach.
Trotz dieser Mängel gibt es einige positive Aspekte in Command & Conquer 4. Der Mehrspielermodus, der auf objektbasiertem Gameplay basiert und Teamwork fördert, ist eine erfrischende Ergänzung. Er bringt ein soziales Element mit sich, das in früheren Command & Conquer-Spielen nicht so präsent war und bietet ein einzigartiges Spielerlebnis für diejenigen, die kooperatives Spielen genießen.
Zusammenfassend ist Command & Conquer 4: Tiberian Twilight ein enttäuschendes Ende für das geliebte Tiberium-Universum. Die Abkehr von traditionellen Spielmechaniken, eine schwache Story und veraltete Grafik tragen zu seinem Untergang bei. Obwohl der Mehrspielermodus etwas Spaß bringt, reicht dies nicht aus, um das Gesamterlebnis zu retten. Als Retro-Gaming-Enthusiast ist es entmutigend zu sehen, wie eine Marke mit einer so reichen Geschichte an ihrem Ziel scheitert.