Hotel Dusk: Room 215, ein Graphic-Adventure-Spiel für den Nintendo DS, entführt Spieler in die schrille Welt des Los Angeles der 1970er Jahre. Als Kyle Hyde, ein ehemaliger Polizist und nun Verkäufer, taucht man in ein unheimliches Rätsel ein, während man nach einem vermissten Freund sucht. Der besondere Reiz des Spiels liegt in seiner fesselnden Erzählweise und den spannenden Gameplay-Mechanismen.
Ein herausragendes Merkmal von Hotel Dusk: Room 215 ist die Art und Weise, wie es die Hardware des Nintendo DS nutzt. Spieler halten ihren DS wie ein Buch und haben somit das Gefühl, ein packendes Buch zu lesen, während sie die düstere Atmosphäre des Spiels erkunden. Der Touchscreen wird geschickt genutzt, um mit den Charakteren zu interagieren, Verhöre durchzuführen und wichtige Hinweise zu suchen.
Der visuelle Stil des Spiels fängt perfekt die schmuddelige Neo-Noir-Ästhetik der 1970er Jahre ein. Die handgezeichneten Kunstwerke und die gedämpfte Farbpalette erzeugen ein Gefühl der Nostalgie und erinnern an klassische Detektivfilme und Romane. Diese Liebe zum Detail trägt zum immersiven Spielerlebnis bei und lässt die Spieler das Gefühl haben, in eine Welt voller Geschichte und Intrigen einzutauchen.
Trotz seines nostalgischen Charmes lässt Hotel Dusk: Room 215 in einigen Bereichen zu wünschen übrig. Die Erzählgeschwindigkeit kann mitunter langsam sein, mit langen Dialogen und wenig Action. Das könnte bei Spielern, die schnelle Befriedigung suchen, nicht gut ankommen. Darüber hinaus können die Rätsel des Spiels, obwohl sie manchmal faszinierend sind, frustrierend und undurchsichtig sein, was viel Ausprobieren erfordert.
Trotz seiner Mängel bleibt Hotel Dusk: Room 215 ein fesselndes Erlebnis für Fans von Retro-Gaming und Geschichten. Die einzigartige Mischung aus immersivem Gameplay, packendem Rätsel und nostalgischer Optik macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen, die eine Abwechslung von moderneren Titeln suchen. Hotel Dusk: Room 215 mag kein perfektes Spiel sein, aber es liefert ein unvergessliches Erlebnis, das die Spieler nach weiteren klassischen Abenteuern verlangen lässt.