Dig Dug: Digging Strike für den Nintendo DS versucht, das beliebte klassische Arcade-Spiel Graben des Originals Dig Dug mit neuen Elementen zu kombinieren, schafft es jedoch leider nicht, die Magie einzufangen, die das Original so unvergesslich gemacht hat. Obwohl das Spiel neue Bösewichte, Umgebungen, Waffen, Minispiele und Strategien einführt, wirken diese Ergänzungen letztendlich erzwungen und tragen nicht zum Gesamterlebnis bei.
Spieler durchqueren 15 Stufen und über 80 Bereiche und erkunden 3D-Umgebungen auf dem oberen Bildschirm des DS. Auf dem unteren Bildschirm wird gegraben und Fehlerlinien werden verbunden, um Monster zu fangen. Das Ziel besteht darin, gegnerische Bosse zu versenken, um zum nächsten Level voranzuschreiten, und dabei auf vertraute Gesichter wie Pooka und Fygar sowie bisher unbekannte Bosse zu stoßen.
Trotz der Versuche, das Gameplay zu modernisieren, fehlt dem Spiel die Tiefe und der Charme seines Vorgängers. Die 3D-Grafik, obwohl nett anzusehen, wirkt uninspiriert und trägt wenig zum Gesamterlebnis bei. Die Steuerung lässt ebenfalls viel zu wünschen übrig und fühlt sich oft umständlich und unresponsiv an, was beim Spielen zu Frustration führen kann.
Obwohl durch die Einführung neuer Waffen und Umgebungselemente wie rollende Steine, Treibsand und fließende Lava Spannung in das Gameplay gebracht werden soll, wirken sie letztendlich als Gimmicks und haben keinen bedeutenden Einfluss auf den Gesamtspaß des Spiels.
Für Retro-Gaming-Enthusiasten könnte Dig Dug: Digging Strike jedoch noch nostalgischen Wert haben. Die Rückkehr vertrauter Feinde und die klassischen Dig Dug Gameplay-Mechaniken können bei denen, die mit dem ursprünglichen Arcade-Spiel aufgewachsen sind, nostalgische Gefühle hervorrufen. Es ist schade, dass die Umsetzung nicht gelungen ist, da das Potential für ein wirklich unvergessliches Retro-Erlebnis vorhanden, aber nicht vollständig realisiert ist.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Dig Dug: Digging Strike für den Nintendo DS nicht die Essenz des Original Dig Dug einfängt. Obwohl versucht wird, neue Elemente einzuführen und das Gameplay zu modernisieren, wirken diese Ergänzungen erzwungen und entbehren der Tiefe und des Charmes des Originals. Die umständliche Steuerung und die uninspirierte Grafik tragen weiterhin dazu bei, dass das Gesamterlebnis beeinträchtigt wird. Für nostalgische Retro-Gamer könnte das Spiel jedoch immer noch attraktiv sein. Insgesamt erhält es eine Bewertung von 3.5 von 10.