Das Cosmos X2 für den Nintendo DS bietet Retro-Gaming-Enthusiasten die Möglichkeit, unterwegs in einem actionreichen galaktischen Kampf gegen eine Alien-Invasion ihre Leidenschaft auszuleben. Veröffentlicht und entwickelt von Saturnine Games, verspricht dieser Titel eine immersive Erfahrung mit einzigartigen Gameplay-Mechaniken.
Ein Aspekt, der sofort das nostalgische Gefühl klassischer Spiele einfängt, ist die Möglichkeit, dein Raumschiff mit zwei Waffensystemen auszustatten. Diese simple, aber effektive Funktion ermöglicht es Spielern, ihren Spielstil anzupassen und bietet ein Maß an Personalisierung, nach dem viele Retro-Gamer sich sehnen. Ob du dich für einen schnellen Laser oder einen verheerenden Raketenwerfer entscheidest, liegt in deiner Hand.
Bei aller lobenswerten Anpassungsmöglichkeiten bleibt jedoch das Gameplay in Sachen Umsetzung und Tiefe hinter den Erwartungen zurück. Die Mechanik fehlt der Feinschliff und die Raffinesse, die man von einem retro-inspirierten Titel erwarten würde. Es gibt eine deutliche Mangel an Vielfalt bei den Feindtypen, wodurch sich repetitive und monotone Begegnungen ergeben. Leider mindert dies den Gesamtspaß und den Wiederspielwert des Spiels.
Ein kleiner Lichtblick des Cosmos X2 ist sein aufladbares Schildsystem. Diese Mechanik fügt eine weitere Ebene an Strategie und Entscheidungsfindung hinzu und zwingt die Spieler, den Einsatz ihrer Waffensysteme und Schilde sorgfältig abzuwägen. Es erinnert an die glorreichen Tage des Retro-Gamings, in denen Ressourcenmanagement der Schlüssel zum Überleben und dem Fortschreiten durch anspruchsvolle Level war.
Visuell fängt das Spiel die Essenz der klassischen Retro-Spiele ein und setzt auf einen pixeligen Kunststil, der Hommage an das goldene Zeitalter der Pixelkunst zollt. Die Farben sind lebendig und die Sprites sind gut designt, was die Nostalgie, die mit dem Spielen von Vintage-Titeln einhergeht, einfängt. Der Soundtrack ergänzt die Optik gut und versetzt die Spieler in eine Zeit, in der Videospielmusik einen bleibenden Eindruck hinterließ.
In Bezug auf die Gesamtleistung erfüllt das Cosmos X2 leider nicht die Erwartungen. Die Steuerung kann umständlich und verzögert sein und beeinträchtigt dadurch die Flüssigkeit und Präzision, die benötigt wird, um im Spiel erfolgreich zu sein. Zusätzlich mindert der Mangel an Abwechslung bei den Leveln und Zielen die Wiederspielbarkeit und lässt die Spieler nach mehr Tiefe und Vielfalt verlangen.
Obwohl das Cosmos X2 in seinen visuellen und Anpassungsoptionen die Essenz des Retro-Gamings einfängt, lässt es in Bezug auf Umsetzung und Tiefe letztendlich zu wünschen übrig. Der Mangel an verschiedenen Feindtypen, umständliche Steuerung und repetitive Spielmechaniken beeinträchtigen das Spielerlebnis. In einer Zeit, in der retro-inspirierte Spiele florieren, hat dieser Titel Schwierigkeiten, auf einem überfüllten Markt hervorzustechen. Nichtsdestotrotz bietet das Cosmos X2 für diejenigen, die einen kurzen Nostalgie-Kick suchen, eine kurzweilige Rückkehr in das goldene Zeitalter des Spielens.