Excave III: Tower of Destiny entführt Spieler auf eine nostalgische Reise durch die Welt der klassischen japanischen Dungeon Crawler. Als tapfere Heldin Scarlett begibst du dich auf ein aufregendes Abenteuer, um den furchterregenden Fantasy Tower zu erobern und dich gegen Horden von Feinden zu behaupten, die sich dir in den Weg stellen.
Eine der herausragenden Funktionen des Spiels sind die Online-Ranglisten, die es Spielern ermöglichen, mit anderen Gamern im ganzen Land zu konkurrieren. Dies bringt eine aufregende Wettbewerbselement mit sich und fördert den Wiederspielwert, während du versuchst, die höchsten Punktzahlen zu erreichen und deinen Platz in der Geschichte des Turms zu sichern.
Ein Aspekt von Excave III, der wirklich den Geist des Retro-Gaming einfängt, sind die automatisch generierten Karten. Mit jedem Durchspielen erlebst du ein frisches und einzigartiges Spielerlebnis, das dafür sorgt, dass keine zwei Reisen durch den Turm jemals gleich sind. Dies sorgt nicht nur für Abwechslung und Wiederspielwert, sondern erinnert auch an die Zeiten klassischer Spiele, in denen unvorhersehbare und sich ständig verändernde Umgebungen die Norm waren.
Es ist erwähnenswert, dass wenn du zufällig Speicherdaten von Excave II: Wizard of the Underworld auf deinem Nintendo 3DS-System hast, besondere Freischaltungen und Boni gewährt werden, um dein Spielerlebnis zu verbessern. Dies fügt eine unterhaltsame Kontinuitätsebene hinzu und belohnt Spieler, die Zeit in den vorherigen Teil investiert haben.
Dennoch ist es wichtig, einige der Schwachpunkte des Spiels anzusprechen. Trotz seiner Bemühungen, eine Retro-Gaming-Atmosphäre zu erzeugen, fällt Excave III in bestimmten Bereichen kurz und lässt vieles zu wünschen übrig. Die Grafik und die visuellen Effekte, obwohl an klassische Titel erinnernd, mögen veraltet wirken und es mangelt ihnen an der Detailverliebtheit, die moderne Spieler erwarten.
Darüber hinaus tragen die automatisch generierten Karten zur fehlenden Kohärenz und narrativen Tiefe bei. Obwohl Retro-Spiele normalerweise nicht für ihre Geschichtenerzählung bekannt waren, verpasst Excave III die Chance, das Spielerlebnis durch eine eingehendere und erfüllendere narrative Erfahrung zu bereichern.
Abschließend bietet Excave III: Tower of Destiny eine nostalgische Reise in die Vergangenheit für Fans klassischer Dungeon Crawler. Die Online-Ranglisten und die automatisch generierten Karten bieten ein süchtig machendes und wiederspielbares Spielerlebnis, während die Freischaltungen für Spieler von Excave II einen spaßigen Fortschrittsaspekt hinzufügen. Allerdings enttäuscht das Spiel in Bezug auf Grafik und Handlung und schafft es nicht vollständig, die Magie seiner Retro-Vorbilder einzufangen. Mit einer Wertung von 2,5/10 richtet sich Excave III hauptsächlich an eingefleischte Retro-Gaming-Enthusiasten, die einen Hauch der Vergangenheit suchen.