Yakuza 5 für PlayStation 3 bringt den legendären Drachen Kazuma Kiryu in einem epischen Abenteuer zurück, das tief in die kriminelle Unterwelt der Yakuza eintaucht. Als erfahrener Retro-Gamer war ich gleichermaßen fasziniert und leicht enttäuscht von dieser Episode in der beliebten Serie.
Das Spiel beginnt damit, dass Kazuma Kiryu ein scheinbar ruhiges Leben als Taxifahrer in Hakata führt und alle Verbindungen zur kriminellen Welt abgebrochen hat. Als jedoch ein brutaler Krieg zwischen dem Tojo-Clan und der Omi-Allianz ausbricht, ist Kiryu gezwungen, seine Vergangenheit zu konfrontieren und erneut ein Leben voller Gewalt anzunehmen, um seine Lieben zu schützen. Die Geschichte entfaltet sich nicht nur aus der Perspektive von Kiryu, sondern auch aus der von vier anderen Protagonisten - Haruka Sawamura, Taiga Saejima, Tatsuo Shinada und Shun Akiyama - von denen jeder seine eigenen einzigartigen Nebenhandlungen hat.
Ein Hauptaspekt, der bei mir einen nostalgischen Nerv traf, war das Setting des Spiels. Yakuza 5 entführt die Spieler auf eine Reise durch fünf große japanische Städte - Tokio, Osaka, Hakata, Nagoya und Sapporo. Diese Liebe zum Detail bei der Nachbildung realer Orte verlieh dem Spiel ein immersives und authentisches Gefühl, das an klassische Titel erinnerte, die versuchten, die Essenz ihrer Schauplätze einzufangen.
Das Kampfsystem in Yakuza 5 wurde im Vergleich zum Vorgänger, Yakuza 4, verbessert und verfeinert. Die Spieler können nun vernichtende Kombos entfesseln und verschiedene Kampfstile nutzen, was dem Kampf eine gewisse Tiefe verleiht. Darüber hinaus bietet das Spiel ein umfangreiches Anpassungssystem, mit dem die Spieler die Fähigkeiten ihrer Charaktere an ihren Spielstil anpassen können. Diese Funktionen vermittelten ein Gefühl des Fortschritts und der Personalisierung, was mich an die Anpassungsoptionen in beliebten Retro-RPGs erinnerte.
Allerdings hinkt Yakuza 5 in bestimmten Aspekten hinterher und verdient daher einen kritischen Blick von erfahrenen Gaming-Enthusiasten. Während das Spiel mit einer beeindruckenden Auswahl an Minispielen in bekannten Lokalitäten wie Nachtclubs und CLUB SEGA-Standorten aufwartet, empfand ich sie als zu repetitive und mangelhaft in ihrer spielerischen Tiefe. Viele dieser Minispiele hatten nicht die Tiefe, die sie zu wahren Klassikern gemacht hätte.
Hinsichtlich der Grafik und des Sounds behält Yakuza 5 das einzigartige Design und den Sound bei, die Fans der Serie zu schätzen wissen. Die düsteren, von Neonlicht erhellten Straßen Japans werden mit eindrucksvollen Details und atmosphärischer Beleuchtung zum Leben erweckt, während der Soundtrack die perfekte Stimmung für die dramatischen Ereignisse auf dem Bildschirm schafft. Diese Elemente gelangen es, die nostalgische Essenz der klassischen Yakuza-Spiele einzufangen und werden sicherlich von Fans der Serie geschätzt.
Insgesamt bietet Yakuza 5 für PlayStation 3 eine Mischung aus nostalgischen Freuden und verpassten Chancen. Obwohl das Spiel in bestimmten Bereichen, wie seinem immersiven Setting und dem raffinierten Kampfsystem, herausragt, mangelt es ihm an Abwechslung und Innovation bei den Minispielen. Als erfahrener Retro-Gamer würde ich dennoch Yakuza 5 allen Fans der Serie und denen, die eine immersive Reise in die kriminelle Unterwelt der Yakuza suchen, empfehlen. Seien Sie jedoch auf ein paar Stolpersteine unterwegs vorbereitet.
































