NieR: Automata für den PC, die neueste Episode der beliebten NieR-Saga, vereint die talentierten Köpfe des Produzenten Yosuke Saito, des Regisseurs Taro Yoko, des Komponisten Keiichi Okabe, des Charakterdesigners Akihiko Yoshida und des Entwicklers PlatinumGames. Diese Zusammenarbeit hat ein Spiel hervorgebracht, das sowohl eine nostalgische Hommage an Retro-Gaming ist als auch eine frische Brise in der modernen Gaming-Landschaft darstellt.
Man kann die immense Kreativität, die in die Gestaltung der Welt von NieR: Automata geflossen ist, nicht leugnen. Von dem berührend schönen Soundtrack von Keiichi Okabe bis zu den atemberaubenden visuellen Designs von Akihiko Yoshida strahlt jeder Aspekt des Spiels eine künstlerische Ausdruckskraft aus, die an klassische Spiele vergangener Gaming-Ären erinnert. Die Liebe zum Detail in den Umgebungen entführt die Spieler wirklich in eine postapokalyptische Welt, die sowohl vertraut als auch fremdartig ist.
Das Kampfsystem in NieR: Automata ist ein echtes Highlight und zeigt die Expertise des Entwicklers PlatinumGames. Die flüssigen und temporeichen Kampfmechaniken sind von klassischen Actionspielen wie Devil May Cry und Bayonetta inspiriert und sorgen für ein befriedigendes und süchtig machendes Spielerlebnis. Die Vielfalt an Waffen und Fähigkeiten hält den Kampf stets frisch und mitreißend und sorgt dafür, dass die Spieler immer auf Zack sein müssen.
Trotz seiner vielen Stärken hat NieR: Automata auch seine Schwächen. Die PC-Portierung des Spiels leidet insbesondere unter zahlreichen technischen Problemen, die vom Gesamterlebnis ablenken. Von Problemen mit der Leistungsoptimierung über Abstürze und Fehler können diese Probleme frustrierend sein und die Immersion in eine ansonsten fesselnde Welt stören. Es ist enttäuschend, dass ein so fantastisches Spiel durch diese technischen Mängel beeinträchtigt wird.
Ein weiterer Aspekt, der die Spieler spalten kann, ist die Erzählstruktur des Spiels. Während die Geschichte von NieR: Automata von tiefgründigen Themen und philosophischen Gedanken durchdrungen ist, mag die fragmentierte und nichtlineare Erzählweise nicht jedem gefallen. Diese Erzählweise kann manchmal verwirrend sein und erfordert von den Spielern, die Geschichte selbst zusammenzusetzen. Einige mögen diesen Ansatz als anregend und fesselnd empfinden, während andere ihn als verworren und schwer zugänglich empfinden könnten.
Zusammenfassend ist NieR: Automata für den PC ein Spiel, das Elemente des Retro-Gamings auf wunderbare Weise mit modernen Aufschlägen kombiniert. Mit seinen fesselnden Visuals, dem beeindruckenden Soundtrack und den mitreißenden Kämpfen ist es ein Zeugnis für das Talent seiner Schöpfer. Jedoch können technische Probleme und eine fragmentierte Erzählstruktur das Gesamterlebnis für einige Spieler beeinträchtigen. Trotz seiner Schwächen bleibt NieR: Automata eine bemerkenswerte Ergänzung für die Sammlung eines jeden Retro-Gaming-Enthusiasten.