Im Reich der Retro-Gaming-Welt mag Final Fight One für den Game Boy Advance nicht das gleiche Maß an Anerkennung wie sein Arcade-Vorgänger haben, schafft es jedoch immer noch, die Essenz klassischer Arcade-Action einzufangen. Diese tragbare Version des ikonischen Beat-'em-up-Spiels bewahrt das süchtig machende Gameplay und den aufregenden Kampf, die das Original in den 90ern zu einem geliebten Juwel gemacht haben. Die Nostalgie strömt durch die Pixel, während die Spieler in die virtuelle Welt von Metro City versetzt werden, die eine Atmosphäre hervorruft, die an die goldene Ära des Arcade-Spielens erinnert.
Die Handlung von Final Fight One ist ein Zeugnis für die einfache und dennoch effektive Geschichte des Spiels. Wenn die Spieler die Rolle von Cody oder Guy übernehmen, werden sie in ein Rennen gegen die Zeit verwickelt, um Jessica, die Tochter des Bürgermeisters, aus den Klauen der berüchtigten Mad Gear Gang zu retten. Diese klassische Geschichte einer in Not geratenen Dame mag nicht bahnbrechend sein, dient jedoch als solides Fundament für das actiongeladene Abenteuer, das wartet.
Trotz der Einschränkungen der Hardware des Game Boy Advance beeindruckt Final Fight One mit seinen soliden Grafiken. Während die Grafik nicht das Potenzial des Handhelds an seine Grenzen bringt, sind die Charakterdesigns treu und sofort erkennbar. Jeder sorgfältig gezeichnete Sprite ruft ein Gefühl von Vertrautheit und Nostalgie hervor und macht deutlich, dass die Entwickler immense Anstrengungen unternommen haben, um die Essenz des ursprünglichen Arcade-Erlebnisses einzufangen.
Was das Gameplay betrifft, schafft es Final Fight One, ein unterhaltsames Beat-'em-up-Erlebnis im Sidescrolling-Stil zu bieten, wenn auch mit einigen Mängeln. Die Steuerung reagiert gut und ermöglicht es den Spielern, verheerende Kombos freizusetzen und Spezialangriffe relativ mühelos auszuführen. Der Nervenkitzel, Horden von Mitgliedern der Mad Gear Gang zu verprügeln, ist zweifellos befriedigend, und das Spiel schafft es gut, die reibungslose, temporeiche Action seines Arcade-Gegenstücks nachzubilden.
Jedoch mangelt es Final Fight One in Bezug auf Vielfalt und Wiederspielbarkeit. Mit nur drei spielbaren Charakteren im Vergleich zum ursprünglichen Arcade-Lineup von sechs Charakteren könnten einige Fans das Gefühl haben, dass dem Spiel die Tiefe und Vielfalt fehlt, die sie sich wünschen. Darüber hinaus schmälert das Fehlen von Mehrspielerfunktionen das Potenzial des Spiels für gemeinschaftliches Spielen, was ein entscheidender Bestandteil des Arcade-Erlebnisses war.
Das Audio-Design von Final Fight One trägt weiterhin zu seinem nostalgischen Charme bei. Der mitreißende, adrenalinfördernde Soundtrack ergänzt effektiv die intensive Action auf dem Bildschirm, während die Soundeffekte, wenn auch einfach gestaltet, die akustische Essenz eines klassischen Beat-'em-up-Spiels einfangen können. Retro-Gaming-Enthusiasten werden sich zweifellos mit jeder pulsierenden Komposition in die glorreichen Tage der Arcade-Spiele zurückversetzt fühlen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Final Fight One für den Game Boy Advance vielleicht nicht die gleichen Höhen erreicht wie sein Arcade-Vorgänger, aber dennoch eine respektable Ergänzung für jede Retro-Gaming-Sammlung darstellt. Mit seinen treuen Grafiken, süchtig machendem Gameplay und nostalgischer Atmosphäre gelingt es dem Spiel erfolgreich, die Freude und Aufregung klassischer Beat-'em-up-Action wiederzubeleben. Während sich manche vielleicht nach mehr Charakteren und Mehrspieleroptionen sehnen, schafft es Final Fight One dennoch, die Essenz dessen einzufangen, was das Originalspiel so beliebt gemacht hat. Also schnapp dir deinen Game Boy Advance und bereite dich darauf vor, deinen inneren Straßenkämpfer noch einmal zu entfesseln.